Wieder erster Preis bei Neumitgliederwettbewerb

Nachdem wir bereits voriges Jahr den ersten Preis in der Bezirkswertung 2023 relativ in Empfang nehmen durften, ist es uns im Jahr 2024 wieder gelungen.
Respekt und Anerkennung an Obmann Theodor Kugler für diese herausragende Leistung.

Wandergruppe gegründet

Wir haben am Freitag den 7. Februar die Wandergruppe gegründet, drei Tage später marschierten wir schon los.

Die erste Wanderung war die "Mühltalrunde". Eine von vier beschilderten Wanderungen durch unser Gemeindegebiet.

Jahreshauptversammlung 2025

40 Mitglieder konnte Obmann Theodor Kugler im Gasthaus Tschugunow begrüßen. Besonders begrüßt wurden Bürgermeister Michael Huber, Ehrenobmann Ferdinand Hofmann, Vizebürgermeisterin Inge Haider, Ehrenbürger Helmut Harweck und die Bezirksobmann Stellvertreterin Erna Winter. Obmann Theodor Kugler berichtete über die wichtigsten Aktivitäten im vergangenen Jahr: 1. Platz bei der Mitgliederwerbung, Ausflug nach Wien mit Parlamentsbesichtigung, Besuch von Konzerten, Ausflüge, Radfahrten, Kegeln, regelmäßige Stammtische und vieles mehr. Walter Harweck ist neu im Vorstand als Sportreferent. Ausblick auf 2025: die Kegelfreunde müssen ein neues Lokal suchen, Ausflugshöhepunkt wird die Fahrt nach Strassburg zum Europaparlament. Eine Werbefahrt sowie ein Nachbarschaftstreffen sind geplant. Es wurde ein RollUp angeschafft. 

Schriftführer Gerhard Huber berichtet über 53 Aktivitäten im vergangenen Jahr mit einem Stundenaufwand von 4482. Die Ortsgruppe hat 69 Mitglieder. Es konnten 22 neue Mitglieder aufgenommen werden.

Kassier Josef Fellner berichtet über ein gutes Finazjahr, es wurde ein Überschuß von 500€ erzielt. Kassenprüfer Siegfried Bernecker bestätigt dem Kassier eine exakte Kassenführung.

Kreszenz Siegesleitner erhält die Auszeichnung für 20jährige Mitgliedschaft.

Auszeichnung für Obmann Theodor Kugler

Obmann Theodor Kugler erhält das Ehrenzeichen in Silber des OÖ Seniorenbundes

Grußworte Bürgermeister Michael Huber

Bürgermeister Michael Huber bedankt sich für die zahlreichen Aktivitäten und gratuliert zu den vielen neuen Mitgliedern. Er berichtet kurz über die wichtigsten Projekte der Gemeinde wie Glasfaserausbau, Umbau Feuerwehrhaus und Gemeindezentrum.

Ansprache Bezirksobmann-Stellvertreterin Erna Winter

Bezirksobmann-Stellvertreterin Erna Winter bedankt sich beim Obmann, beim Vorstand und bei den Mitgliedern für die so zahlreichen Aktivitäten. Sie berichtet über den demographischen Wandel und deren Auswirkung auf die ältere Generation. Weiters lädt sie zur Teilnahme am Bezirksball, Sicherheitstag, Kegeln, Wandertag und die Sprechtage ein. Sie bedankt sich ausdrücklich für die erfolgreiche Mitgliederwerbung.

Messe für verstorbene Mitglieder

Am Samstag den 11. Jänner war Seniorenbundmesse. Wir beteten für unsere verstorbenen Mitglieder

Keksübergabe im Pflegeheim Mattighofen

Auch in diesem Jahr machte der Seniorenbund Überackern eine Keksspende zu Weihnachten.

Weihnachtsfeier 2024

Weitere Bilder unter Fotogalerien

Gstanzlsingen in Aspach

Weitere Bilder in Fotogalerien

Amphibienbus Fahrt

Weitere Bilder in Fotogalerien

Feier zur Mitgliederwerbung

Wir können auch so richtig feiern !!!

Am Mittwoch den 21. August haben wir das gewonnene Faß Bier geleert und uns mit einer zünftigen Essigwurst und Erdäpfelkas-Jause gestärkt.

Kaffee und Kuchen haben  die gut besuchte Feier abgerundet.

Zillenfahrt auf der Donau

Tagesfahrt zur Fa. Austrosleep und Trattbergalm

2 Tagesfahrt nach Wien, Besuch des Parlament

E-Bike-Fahrtraining

1. Preis bei der MITGLIEDERWERBUNG

Die Ortsgruppe Überackern durfte am 30. April bei einer großen Veranstaltung in Schicklberg den 1. Preis (Bezirk Braunau) für die Mitgliederwerbung entgegennehmen.

Der Preis wurde vom Landesobmann, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer an Obmann Theo Kugler und Bürgermeister Michael Huber überreicht.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Theo Kugler für die erfolgreiche Mitgliederwerbung und natürlich an alle, die dem Seniorenbund Überackern beigetreten sind.

Jahreshauptversammlung 2024, Seniorenbund Überackern

39 Mitglieder konnte Obmann Theodor Kugler zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Tschugunow begrüßen. Der Seniorenbund blickte auf ein äußerst aktves Jahr 2023 mit 62 Aktivitäten und 587 Teilnehmern zurück. Ehrenobmann Ferdinand Hofmann, Obmann-Stellvertreter Hermann Huber und Reisereferentin Christa Kugler erhielten eine Auszeichnung. Die Ehrengäste Bürgermeister Michael Huber und Bezirksobmann Johann Schweiberer gaben Informationen und gratulierten zum sehr aktiven Vereinsleben.

Hier gehts zu den Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/qazJktM7cWYZoEZ

 

Willkommen bei der Ortsgruppe Überackern

Will das Glück nach seinem Sinn 
dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin 
ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch)

Herzlich Willkommen in  Überackern

Der Ort Überackern liegt etwas oberhalb der Einmündung der Salzach in den Inn, zwischen der Bezirkshauptstadt Braunau am Inn, der Gemeinde Hochburg/Ach und der bayerischen Stadt Burghausen. Überackern liegt auf 356 Meter Seehöhe und hat 600 Einwohner (Stand 01.01.2003). Das Gemeindegebiet umfasst auf 27 km² die Ortschaften Überackern, Mühltal, Kreuzlinden, Berg, Weng und Aufhausen

Die Entstehung des Ortsnamens

Die älteste Schreibweise des Ortsnamens Überackern lautet „Uparach“ und bedeutet „über der Ache“, also jenseits der Salzach. Überackern gehörte ja früher zum Lebens- und Kulturraum der am bayerischen Salzachufer gelegenen Orte Haiming, Piesing und Neuhofen und bekam von dort aus seinen Namen „über der Ache“.

Mit dem bayerischen Haiming war Überackern durch eine seit vorgeschichtlicher Zeit bestehende Flussüberfuhr verbunden. Bis zum Jahr 1785 gehörte der Ort pfarrlich zum Nachbarort Haiming.

Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat im Gasthaus Tschugunow zu einem gemütlichen Beisammensein.
Beginn 13 Uhr                                   Jeder ist herzlich willkommen!


E-Mail:  theodor.kugler@web.de